Brief: Neugierig auf die Fähigkeiten des GK 200 Geologischen Bohrgeräts? Dieses Video zeigt sein hydraulisches Vorschubsystem, die hohe Drehmomentübertragung und die leichte Bauweise, ideal für die Erkundung in Ebenen und Berggebieten. Erleben Sie, wie wir seine Bohrtiefe von 200 m und seine vielseitigen Anwendungen in der Mineralexploration und bei geotektonischen Untersuchungen demonstrieren.
Related Product Features:
Hydraulische Vorschubvorrichtung erhöht die Bohreffizienz und reduziert die Arbeitsbelastung.
Ausgestattet mit einem oberen kugelförmigen Backenmechanismus für einen sicheren und effizienten Stangenwechsel.
Kompaktes und leichtes Design gewährleistet einfachen Transport und hohe Trennbarkeit.
Vielseitige Bohrmöglichkeiten mit Tiefen bis zu 200 m und Durchmessern von 91 mm bis 300 mm.
Verfügt über ein Loch-Bodendruckmessgerät zur Echtzeitüberwachung der Bohrbedingungen.
Geeignet für verschiedene geologische Strukturen mit Optionen für Diamant-, Legierungs- und Stahlwalzenbohrkronen.
Die Spindeldrehzahlen reichen von 115 bis 1010 U/min für eine anpassungsfähige Bohrleistung.
Ideal für die Erkundung von Feststoffmineralvorkommen und geotechnische Untersuchungen im Ingenieurwesen.
FAQs:
Wie ist die maximale Bohrtiefe des geologischen Bohrgeräts GK 200?
Der GK 200 kann bis zu 200 Meter bohren und eignet sich somit für Tiefenerkundungsaufgaben.
Ist der GK 200 für den Einsatz in bergigen Gebieten geeignet?
Ja, sein leichtes und zerlegbares Design erleichtert den Transport und die Bedienung sowohl in Ebenen als auch in Bergregionen.
Welche Arten von Bohraufsätzen können mit diesem Bohrgerät verwendet werden?
Das Bohrgerät ist mit Diamantbohrkronen, Legierungsbohrkronen und Stahlwalzenbohrkronen kompatibel und ermöglicht so Vielseitigkeit in verschiedenen geologischen Strukturen.
Wie profitiert der Bohrvorgang von dem hydraulischen Vorschubsystem?
Das hydraulische Vorschubsystem erhöht die Bohreffizienz und reduziert die Arbeitsintensität, wodurch der Betrieb reibungsloser und produktiver wird.