Die Schritte zum Bohren eines Bohrbohrs mit einemWasserbohrmaschine mit LuftdruckIch bin folgendermaßen:
Standortbeobachtung: Bestimmung des Bohrstandorts und Durchführung einer geologischen Beobachtung, um die Bodenschichten, die Verteilung der Gesteine und die Grundwasserverhältnisse zu erfassen.
Ausrüstungskontrollen: Überprüfung derWasserbohrer mit Pneumatik, Bohrstange, Bohrstäbe, Luftleitungen und andere Geräte, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand und fehlerfrei sind.
Materialvorbereitung: Bereiten Sie die notwendigen Materialien wie Bohrstäbe, Bohrstangen, Gehäuse und Schmierstoffe vor.
Sicherung des Bohrgeräts:Bohrgerätauf der Bohrstelle, wobei sichergestellt wird, dass sie eben und stabil ist.
Anschließen der Luftquelle: Anschließen des pneumatischen Bohrers an den Luftkompressor, um einen stabilen Luftdruck (normalerweise 0,5-0,7 MPa) zu gewährleisten.
Anbringen von Bohrstäben und Bohrstangen: Auswählen des geeigneten Bohrstücks anhand der geologischen Bedingungen und Anschließen an die Bohrstäbe.
Starten des Geräts: Schalten Sie den Luftkompressor ein und starten Sie denLuftbohrer, mit niedriger Geschwindigkeit.
Steuerung der Bohrgeschwindigkeit: Die Bohrgeschwindigkeit wird je nach geologischen Bedingungen angepasst.
Hinzufügen von Bohrstäben: Hinzufügen von Bohrstäben nach und nach, wenn die Bohrtiefe steigt, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen sicher sind.
Schlamm verwenden: Beim Bohren wird durch eine Schlammpumpe Schlamm eingespritzt, um den Bohrstock abzukühlen, die Bohrstäbe zu schmieren und die Stäbe aus dem Loch zu tragen.
Entfernen Sie die Stecklinge: Reinigen Sie die Stecklinge regelmäßig aus dem Loch, damit sie nicht verstopfen.
Meßtiefe: HaltBohrungenWenn die gewünschte Tiefe erreicht ist, misst man die Lochtiefe.
Installieren von Gehäuse: Senken Sie das vorbereitete Gehäuse in das Loch, um einen Einbruch der Wand zu verhindern und schlechte Formationen zu isolieren.
Zement: Zementschlamm zwischen Gehäuse und Bohrlochwand injizieren, um den Gehäuse zu befestigen und den Brunnen zu versiegeln.
Das Loch reinigen: Das Loch mit sauberem Wasser oder Druckluft spülen, um Schlamm und Stecklinge zu entfernen.
Wasserqualität testen: Wasserproben sammeln, um die Qualität zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den Nutzungsanforderungen entspricht.
Auswahl einer Pumpe: Wählen Sie eine geeignete Pumpe anhand der- Ja, das ist gut.Tiefe und Wasserstand.
Installieren der Pumpe: Senken Sie die Pumpe in den Brunnen und schließen Sie die Wasserleitung an.
Testlauf: Die Pumpe wird gestartet, um die Wasserleistung und den Wasserdruck zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Brunnen normal funktioniert.
Aufzeichnung und Annahme: Aufzeichnung von Daten wie Bohrtiefe, Wasserleistung und Wasserqualität und Abschluss des Annahmevorgangs.
Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb von Brunnen und Pumpen und säubern und warten Sie rechtzeitig.
Schützen Sie den Brunnenkopf: Stellen Sie einen Brunnendeckel oder eine Plattform an, um zu verhindern, dass Trümmer in den Brunnen gelangen.
Ansprechpartner: Ms. Anna
Telefon: +8615511892512
Faxen: 86-0311-84397208